Redewendungen, Phrasalverben im Zusammenhang mit Advantage
- in Anspruch nehmen
- zum Vorteil
- den Vorteil haben
- in Anspruch nehmen
- zum Vorteil
Ursprung des Vorteils
-
Aus dem MittelenglischenVorteil,Vorteil, aus dem AltfranzösischenVorteil, ausavantgardistisch(„vor“), aus dem mittelalterlichen Lateinführen. Die Schreibweise mitDwar ein Fehler,A-soll aus dem Lateinischen stammenAnzeige(siehe Vorab). Vergleichen Sie zur SinnesentwicklungIdeal.
AusWiktionary
-
MittelenglischVorteil ausAltfranzösischaus avantgardistisch Vor ausLateinführen von vorhin Vorauszahlung
AusAmerican Heritage Dictionary of the English Language, 5. Auflage
Werbung
Beispiele für Vorteilssätze
Wir haben satt gegessenVorteilunserer Chance.
Josh hatte dasVorteilvon der Größe, aber Alex war schneller.
Hat er dafür gesorgt, dass Alex aus dem Weg ist, oder hat er es einfach hingenommen?Vorteilder Situation?
Wie konnte er es ertragenVorteilvon ihr so?
Ich weiß nicht, woran ich gedacht habe, nehmenVorteilvon dir so.
In Verbindung stehende Artikel
Finden Sie ähnliche Wörter
Finden Sie ähnliche Wörter zuVorteilüber die Schaltflächen unten.
Wörter, die mit A beginnen und mit E enden
Wörter nahe Vorteil im Wörterbuch
FAQs
Was heist Vorteile? ›
Vorteil. Bedeutungen: [1] positiver Aspekt oder Effekt einer Sache. [2] im Mannschaftssport eine bestimmte Situation zugunsten einer beteiligten Mannschaft.
Was ist das Artikel von Vorteil? ›Vor Vorteil benutzt du im Deutschen den Artikel der. Denn das Wort Vorteil ist maskulin. Die richtige Form im Nominativ ist also: der Vorteil.
Ist Vorteil ein Nomen? ›Vorteil: Vorteil (Deutsch) Wortart: Substantiv, (männlich) Fälle: Nominativ: Einzahl Vorteil; Mehrzahl Vorteile Genitiv: Einzahl Vorteils; Mehrzahl Vorteile Dativ: Einzahl Vorteil; Mehrzahl Vorteilen Akkusativ: Einzahl Vorteil; Mehrzahl Vorteile Nicht mehr gültige…
Was ist ein speziell? ›– speziell Adj. 'von eigener Art, besonder, eigentümlich, einzeln, eingehend' (Gegenwort zu generell), mit französierender Endung zu älterem spezial (s. oben) gebildet (Anfang 18. Jh.)
Was ist das Gegenteil von Vorteil? ›schaden' (15. Jh.), als Gegenwort zu älterem Vorteil, s. unten; nachteilig Adj.
Ist es von Vorteil Synonym? ›dienlich · förderlich · fruchtbar · gewinnbringend · günstig · gut · gute Dienste leisten · hilfreich · lohnend · nutzbringend · nützlich · nutzwertig · opportun · positiv · von Nutzen · von Vorteil · vorteilhaft · wertvoll · zuträglich · sachdienlich (fachspr., Amtsdeutsch, Jargon) · erbaulich (geh.)
Ist von Vorteil auf Englisch? ›advantageous {adj} | von Vorteil [nachgestellt] |
---|---|
to be of advantage | von Vorteil sein |
It is an advantage. | Es ist von Vorteil. |
It would be an asset ... | Es wäre von Vorteil ... |
to be advantageous to sb. | für jdn. von Vorteil sein |
Die korrekte Form ist die Erklärung Erklärung ist feminin. Der richtige Artikel in der Grundform ist also die.
Wann Genitiv und wann von? ›Der Autor von dem Buch ist ein berühmter Schriftsteller. Wenn das Nomen, das den Besitz bzw. die Zugehörigkeit angibt, im Plural steht und unbestimmt ist, also keinen Begleiter (Artikel oder Adjektiv) hat, kann man es nicht in den Genitiv setzen. Dann muss man stattdessen von + Dativ verwenden.
Warum Nomen und nicht Substantiv? ›Substantive umfasste dabei die Wortgruppe, die auch heute noch als solche gilt. Nomen waren alle Substantive plus Adjektive, Pronomen, Numeralia und manche Adverbien – also alle deklinierbaren Wörter. Inzwischen sind Substantive und Nomen gleichermaßen Synonyme für (großgeschriebene) Hauptwörter.
Wann benutzt man einen Artikel? ›
Bestimmte Artikel werden verwendet, wenn man von einem ganz bestimmten Gegenstand oder Mensch spricht. Unbestimmte Artikel werden benutzt, wenn man von einem Gegenstand oder Mensch spricht, den man nicht kennt oder der einer von vielen ist.
Wieso sind Nomen wichtig? ›Substantive - auch Nomen genannt - sind ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Sprache und die Bausteine der Kommunikation. Um es leichter zu formulieren, sind Substantive Wörter, welche sich auf Ideen, Orte, Personen oder Dinge beziehen.
Was bedeutet dumme Sau? ›[1] sehr blöd/falsch/unpassend/störend/gefährlich (dumm) Herkunft: Adjektiv dumm und Präfixoid sau-
Was ist ein herber? ›Herber (Bedeutung: Herber, Herbers, Harber(s) = Herbert bzw. Heri-berht (althochdeutsch = Im Heere strahlend)) ist der Familienname folgender Personen: Alfred Herber (1851–1934), deutscher Heimatforscher.
Was bedeutet auf Deutsch Quatsch? ›Bedeutungen: [1] dumme, ungereimte Aussage. [2] Torheit, falsche, unüberlegte, unkluge Handlung. [3] Alberei, kindisches Benehmen.
Was bedeutet das Wort Nachteile? ›Bedeutungen: [1] negative oder unerwünschte Folge oder negativer Nebeneffekt, zum Beispiel einer Lösung, eines Vorgehens, einer Überlegung.
Wie nennt man vor und Nachteile? ›Ein anderes Wort für Vor- und Nachteile ist ...
Pro und Contra. Pro und Kontra.
Die Duolingo App kann mit einer sehr hohen Benutzerfreundlichkeit punkten. Man lernt sehr flüssig hat die Übersetzungen aller Worte und nicht nur einzelner Worte wie bei Mondly oder gar keiner Worte bei bei Rosetta Stone. Die Aufgaben verlaufen flüssig ohne lange Wartezeiten, was das Erlebnis einfach entspannter macht.